Fügen durch Schweißen – Schmelzschweißen

Das Fügen durch Schweißen lässt sich nach der DIN 8593 Teil 6 in das Pressschweißen und das Schmelzschweißen unterteilen. Weiterhin wird das Schmelzschweißen in verschiedenen Untergruppen unterteilt. Einen Überblick über diese gibt die folgenden Abbildung.

Aufteilung der verschiedenen Schweißverfahren
Aufteilung der verschiedenen Schweißverfahren

Gießschmelzschweißen
Bei dem Gießschmelzschweißen wird die Fügestelle zunächst eingeformt. Anschließend wird die Fügestelle mit einem flüssigen Zusatzwerkstoff umgossen und somit angeschmolzen. Eine typische Anwendung des Gießschmelzschweißens ist das Fügen von Schienen.

Gasschweißen
Für das Gasschweißen kommt zum Aufschmelzen des Werkstoffs und somit der Erzeugung eines Schmelzbades eine Brenngas-O2-Flamme zum Einsatz. Verwendung findet das Verfahren aufgrund der Unabhängigkeit von einer elektrischen Energieversorgung für Reparaturarbeiten und im Heizungs- und Rohrleitungsbau. Weiterhin kann mit der Flamme auch gelötet werden. Als wichtigstes Brenngas wird hierbei Acetylen (C2H2) genutzt.

Widerstandsschmelzschweißen
Das Fügen durch Widerstandsschmelzschweißen erfolgt durch Erwärmung aufgrund eines elektrischen Widerstands. Somit wird der Grundwerkstoff und ein eventueller Zusatzwerkstoff aufgeschmolzen. Eine Unterteilung des Schweißverfahrens wird in Elektroschlackeschweißen und Kammerschweißen vorgenommen.

Lichtbogenschweißen
Das Aufschmelzen des Grundwerkstoffes beim Lichtbogenschweißens hat einen Lichtbogen zwischen Elektrode und Werkstück als Ursache. Dem Lichtbogen liegt eine Gasentladung zu Grunde, wodurch sich ein Plasma ausbildet. Als wichtigste Verfahren sind das Lichtbogenhandschweißen, das Schutzgasschweißen (MIG, MAG, WIG) und das Unterpulverschweißen zu nennen.

Strahlschweißen
Kommt das Strahlschweißen zur Verwendung, werden die Fügepartner mit Hilfe eines Licht-, Laser- oder Elektronenstrahls aufgeschmolzen. Neben dem Schweißen werden die Strahlen auch für das Löten oder das Trennen eingesetzt. Für den Einsatz erfolgt die Bündelung und Fokussierung der Strahlen vom Strahlerzeuger bis zur Wirkstelle über Linsen oder Spiegel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert